News

Il Li-Fi alla fiera SMAU di Berlino

Anche To Be fra le startup protagoniste dell’evento SMAU che si è svolto a Berlino il 27-28-29 aprile. Un’esperienza che ha fortificato l’alleanza fra le startup italiane e il sistema dell’innovazione tedesco.

 

Spesso il brand “Italia” non viene associato al concetto di startup, ma questo 27-28-29 aprile abbiamo provato, assieme a SMAU, a cambiare questo paradigma. Infatti, una selezione di 40 startup e PMI italiane partecipanti a “SMAU | Italy RestartsUp in Berlin”, fra cui la nostra To Be, ha dimostrato che è possibile innovare, e farlo bene, anche nel nostro territorio.

Presenti nella categoria Energy and Environment, abbiamo avuto la possibilità di far conoscere agli investitori tedeschi le nostre attività e una panoramica dell’attuale offerta di To Be.

 

 

Tra i momenti indimenticabili di quest’esperienza, sicuramente dobbiamo citare la serata trascorsa nell’Ambasciata italiana a Berlino in cui ci siamo confrontati con le altre startup, investitori ed istituzioni presenti. All’interno di questo panel siamo rimasti particolarmente colpiti e soprattutto ci siamo sentiti onorati nell’essere stati menzionati da Ernesto Ciorra, Chief Innovability Officer di Enel Group.

 

Il sistema dell’innovazione tedesco si è dimostrato uno fra i più all’avanguardia nel mondo riuscendo nel lavoro di matching tra imprese innovative ed investitori. Un modello virtuoso da cui prendere spunto.

Ringraziamo di cuore SMAU ed ICE, Agenzia per la promozione all’estero e l’internazionalizzazione delle imprese italiane, per averci seguito in questa esperienza che ci ha permesso di creare nuove sinergie e cogliere ottime opportunità.

 

 

Tutto ciò è stato possibile grazie al progetto To Be International sostenuto da Regione Lazio e Lazio Innova, co-finananziato dall’Unione Europea nell'ambito del Bando POR/FESR 2014-2020 con un contributo pari a 48.519 euro.

Non ci resta che darvi appuntamento alla prossima fiera SMAU che si svolgerà a Milano il 12 e 13 ottobre 2022.

Entra anche tu a far parte della rivoluzione Li-Fi! Contattaci

Per scoprire di più sulla tecnologia Li-Fi, leggi qui.


Museo Giovanni Barracco

LiFi Zone Kulturerbe

KAMPANIEN UND DIE INNOVATION: MIT LIFI WACHSEN ZU KÖNNEN 

 

 

VON DER EUROPÄISCHEN UNION KOFINANZIERTES PROJEKT

Mit dem Ziel, die wirtschaftliche Valorisierung der Innovation durch die Erprobung und Übernahme innovativer Lösungen in Prozessen, Produkten und Organisationsformen zu unterstützen, hat die Region Kampanien beschlossen, die Gründung und Konsolidierung anwendungsintensiver innovativer Start-ups durch die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen „Campania Startup 2020“ zu fördern.

Zu den unternehmerischen Realitäten, die durch den Plan POR CAMPANIA FESR 2014 – 2020 unterstützt werden, gehört auch unser Start-up mit dem Projekt „LiFi Zone Beni Culturali“, das darauf abzielt, eine vertikale und skalierbare Lösung zu entwickeln, die den Sektor des kulturellen Erbes durch Li-Fi-Technologie aufwertet.

Das Projekt

Das Projekt „LiFi Zone Beni Culturali“ zielt darauf ab, das Erlebnis in Museen und kulturellen Einrichtungen zu digitalisieren, um interessantere und innovativere Besuche anzubieten und auch eine jüngere Zielgruppe anzusprechen; interaktive Navigationsdienste für Einrichtungen zu entwickeln, insbesondere für Menschen mit Behinderungen; den Beitrag des kulturellen Erbes zum Wachstum des Landes zu erhöhen; neue kreative und innovative Ideen zu bewerten und zu entwickeln, um neue Möglichkeiten zur Aufwertung des künstlerischen und kulturellen Erbes zu bieten; und das Beleuchtungssystem in Ausstellungsbereichen effizienter zu gestalten.

Wie wollen wir diese Ziele erreichen? Durch die Schaffung einer hochtechnologischen, anpassbaren Lösung, die ein Omnichannel-Erlebnis bietet, das physische und digitale Inhalte miteinander verbindet, und durch die Bereitstellung einer integrierten Plattform für das Kulturzentrum und seine Partner, die einfach zu verwalten ist und dank der hohen Präzision der Li-Fi-Geolokalisierung die richtigen Inhalte zum richtigen Zeitpunkt anbieten kann.

Zweck

Mit unserem Projekt wollen wir einen Beitrag zur Digitalisierung des Kulturerbes leisten, den Genuss der Werke verbessern und das Besuchererlebnis bereichern. Ausgehend von den grundlegenden Funktionen der Plattform LiFi Zone werden wir sie mit spezifischen Komponenten für den Referenzsektor bereichern, indem wir eine spezielle App mit einem eigenen grafischen Zeichen entwickeln, das einzigartig und wiedererkennbar ist und als Marke für die Anwendungen von Li-Fi im Bereich des Kulturerbes dienen wird.

Ergebnisse

Wir haben bereits Li-Fi-Lösungen in der Welt des Kulturerbes entwickelt und getestet: der archäologische Park von Pompeji, das MArTA-Museum in Taranto und das Barracco-Museum in Rom sind nur einige Beispiele. Um das Projekt LiFi Zone Beni Culturali zu verwirklichen und ein innovatives Besuchererlebnis zu bieten, sind bereits neue Installationen für andere Museumsbereiche in Planung und die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten gehen weiter, um eine einzigartige Lösung anzubieten.

Wir arbeiten daran, eine grüne, digitale, nachhaltige und integrative Lösung für die Welt des kulturellen Erbes anzubieten.

Erhaltene Unterstützung

Unser Start-up mit dem regionalen Beitrag, der von der Europäischen Union mit 263.137,70 Euro kofinanziert wird, hat nicht nur die Absicht, dem Markt des kulturellen Erbes eine skalierbare und äußerst effiziente Lösung zu bieten, um eine positive Wirkung auf das nationale Territorium zu erzielen, indem ein nachhaltiges und innovatives Besuchererlebnis für die Nutzer gewährleistet wird, sondern auch seine Struktur zu stärken und zu konsolidieren, sein Team zu vergrößern und einen eigenen operativen Sitz in Neapel einzurichten.

Laufende Arbeiten

Wir arbeiten daran, das Licht der Innovation zu verbreiten und werden Sie ständig auf dem Laufenden halten.


Contatti

To Be International: das Licht der Li-Fi in Europa

 

Das Licht der Innovation zeigt auf den europäischen Markt

Die Region Latium hat die Aufforderung POR/FESR 2014-2020 Anreize für den Erwerb von Dienstleistungen zur Unterstützung der Internationalisierung von KMU“ veröffentlicht, mit dem Ziel, das unternehmerische System bei der Entwicklung von Internationalisierungsprozessen, der Durchdringung und Konsolidierung von KMU auf ausländischen Märkten zu unterstützen.

Als Nutznießer der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen sind wir stolz darauf, unser Engagement für den Eintritt in den europäischen Markt bekanntzugeben, wobei Portugal und den Niederlanden Vorrang eingeräumt wird.

Konkret sieht das Projekt „To Be International“, das mit rund 95.000 Euro dotiert ist und von der Europäischen Union mit 48.519 Euro kofinanziert wird, die Eintragung von Marken, die Teilnahme an fünf internationalen Messen, eine Reihe von Werbe-, Kommunikations- und Marketingaktivitäten sowie die Bereitstellung von Beratungsleistungen für das Projekt und die Unterstützung durch einen Exportmanager auf Zeit vor.

Dank dieser Gelegenheit wollen wir uns als führendes Unternehmen für die Entwicklung von Li-Fi-Lösungen in bestimmten Marktsegmenten etablieren, vom kulturellen Erbe über Schulen bis hin zum Einzelhandel, und zwar mit ausgewählten und referenzierten lokalen Partnern. Insbesondere wollen wir:

  • das Potenzial und die einzigartigen Merkmale von LiFi-Lösungen bei potenziellen ausländischen Nutzern (Einzelhandel, Kultureinrichtungen, Verkehr usw.) bekannt zu machen;
  • entwicklung von Lösungen, die den Bedürfnissen des Marktes entsprechen;
  • förderung der Fähigkeit von Unternehmen, mit fortschrittlichen Lösungen in schnell wachsenden Technologiesektoren zu arbeiten;
  • die strategische Positionierung unseres Unternehmens auf dem Markt im Hinblick auf technologische Entwicklungen, die die „Weihe“ der LiFi-Technologie und das exponentielle Wachstum des Marktes sanktionieren werden.

Sind Sie bereit, uns auf diesem neuen Abenteuer zu begleiten? Wir werden Sie auf dem Laufenden halten!